Entdecke die Vielfalt von Outside is free
Vom Bergsteigen zum Graveln, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken.
Best-of des Podcasts
#99 Warum Richard Utzmeiers Watzmann-Besteigung auf Insta explodiert ist
32 Sekunden haben Richard Utzmeier genügt, um zeitweise zur Insta-Berühmtheit zu werden. So lange dauert das Video seiner Watzmann-Besteigung, das viral ging. Im Podcast erzählt Richard die Geschichte dazu.
#98 Wie Robin Gemperle spielerisch-diszipliniert das Transcontinental Race 2024 gewann
Christoph Strasser hat schon früh über ihn gesagt, er sei „einer der absoluten Größen“. Jetzt hat Robin Gemperle Christoph beim Transcontinental Race 2024 geschlagen.
#97 Adam Bialek – wie Mister Oldschool New Champion im Ultracycling wurde
Adam Bialek hat große Ultracycling-Rennen wie VIA Ultra, Three Peaks oder TransIbérica gewonnen. Mit welcher Philosophie ihm das gelang, erzählt er in der Podcast-Folge.
#95: Wie der Unbound-Sieger Lachlan Morton ein Offroad-Champion wurde (Wiederholung)
Lachlan Morton war WorldTour-Profi beim Team EF Education First, er fährt professionell Mountainbike- und Gravelrennen, er bewältigt ultra-lange Strecken für den guten Zweck. Und jetzt hat er Unbound 200 gewonnen. Der Australier zu Gast im Outside-is-free-Podcast.
#94 Sara Hallbauer: Sattelfest für die Langstrecke
Fasziniert von Ultracycling-Events wie den Badlands, Northcape 4000 oder dem Transcontinental Race? Wenn du überlegst, dich für Dein erstes Bikepacking-Rennen anzumelden, ist dieses Gespräch mit Sara Hallbauer ein guter Einstieg in die Welt des Langstrecken-Radfahrens.
#93 Marcel Kittel: Mit Graveln finde ich wieder meine Balance
Was reizt den besten deutschen Sprinter aller Zeiten an Offroad? Wieso quält er sich sogar ultrasteile Berge auf den Philippinen hoch? – Darum ging es auch bei Marcel Kittels Auftritt bei der Gravel Night 2024.
#92 Sebastian Breuer: Die Bikes werden immer schneller und schwieriger
Sebastian Breuer über seine Arbeit bei Schwalbe, wo er Radprofis bei der Reifenwahl berät, und seine Erfahrungen als Athlet.
#85 Best-of 2023: Short-Cuts u.a. mit Jenny Jungle, Harald Philipp, Lukas Irmler und Florian NeuschwandeR
Die letzte Rückblicks-Folge diesmal mit einem Best-of unserer Short-Cuts – das sind kurze Fragen und Antworten, die wir oft zu Beginn der Gespräche einbauen, damit ihr die Podcast-Gäste gut und schnell kennenlernt.
#85 Best-of 2023: Transcontinental-Gewinnerin Fiona Kolbinger
Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Fiona Kolbinger.
#84 Best-of 2023: Performance-Köchin Hannah Grant
Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: Performance-Köchin Hannah Grant
#83 Best-of 2023: Robin Gemperle, Shooting-Star des Ultracycling
Zum Jahresausklang bringen wir euch in mehreren Teilen ein Best-of: die meistgehörten Folgen des Jahres in Kurzform – damit ihr die Höhepunkte 2023 nicht verpasst. Diesmal: der Shooting-Star der Ultracycling-Szene, Robin Gemperle.
#82 Optimale Ernährung im Alltag und Training – Robert Gorgos und Katharina Fox
Diesmal mit einer Sonderausgabe anlässlich der Road Night. Robert Gorgos (MNSTRY!) und die Radsportlerin Katharina Fox (Maxx-Solar Rose Women Racing) mit dem Thema „Optimal ernähren im (Berufs)Alltag – um das Maximum im Training rauszuholen“.
#81 „We're flying high“ – Christian Thill über Allroad-Bikes
Diesmal mit einer Sonderausgabe anlässlich der Road Night. Christian Thill zeigt die Philosophie des Allroad-Bikes – das ist der perfekte Begleiter für euer nächstes Abenteuer.
#76 Ultra als Lebensprinzip – Guilty76-Gründer Florian Jöckel
Florian Jöckel hat dem Radsport und seinen Fans in den letzten Jahren starke Impulse gegeben. Ursprünglich aus der Musikbranche, gründete er die Radsport-Community Guilty76. Bekannt ist Guilty auch für Street-Graffiti bei Radrennen. In Frankfurt hat Florian das Massif Central geschaffen, eine vielseitige Begegnungsstätte, die derzeit erweitert wird.
#74 Power-Frau mit vielseitigen Interessen: Transcontinental-Gewinnerin Fiona Kolbinger
Fiona Kolbinger schrieb als Siegerin beim Transcontinental Race Geschichte. In dieser Folge lernt ihr die Ultracycling-Sportlerin und Ärztin kennen.
#73 Eat. Race. Win – mit der Performance-Köchin Hannah Grant
In der neuen Folge geht es ums Kochen. Unser Gast ist Hannah Grant. Die Dänin hat eine steile Karriere in renommierten Restaurants erfahren, hat im britischen Fat Duck gearbeitet, auch im NOMA in Kopenhagen, das als bestes Restaurant der welt gilt. Und sie hatte einen Clash der Kulturen, als sie 2011 beim NOMA ausstieg, um als Köchin bei einem Worldtour-Team anzufangen, bei TinkoffSaxo, dem damaligen Team von Bjarne Rijs. Gerade hat sie ein Kochbuch veröffentlicht.
#72 Der Shooting-Star des Ultracycling: Robin Gemperle
Wir begrüßen heute einen der shooting stars der Ultracycling-Szene. Er hat bei seinem allerersten Rennen, beim Transcontinental Race, 2022 schon mit Platz 7 Akzente gesetzt – bevor er dieses Jahr prompt das Atlas Mountain Race in Marokko gewonnen hat: Robin Gemperle.
#67 Punker, Philosoph, Radmarathon-Präsident – Maratona-Chef Michil Costa
Eine der schönsten Radsportveranstaltungen der Welt ist die Maratona dles Dolomites. Die Maratona hat eine Philosophie, die weit über den Radsport hinausgeht. Und dazu trägt maßgeblich der Präsident der Maratona bei, das ist Michil Costa, ein Hotelier aus der Region. Ihr lernt im Gespräch einen Querdenker im ursprünglich positiven Sinne kennen.
#65 Sonderausgabe Gravel Night: So findest du die passenden Laufräder und leistest Erste Hilfe
In dieser Folge erklärt euch einerseits Frank Decker von Leeze, wie ihr die passenden Laufräder fürs Gravelbike findet. Danach gibt der Medizintechnikingenieur, Notfallsanitäter und Ultra-Radsportler Raphael Grau Tipps für die Erste Hilfe nach einem Sturz oder nach anderen Unfällen.
#64 Sonderausgabe Gravel Night: So gelingt dir der Gravelbike-Kauf – und die Gravel-Transalp
In dieser Folge erklärt euch einerseits Gerard Vroomen, wie ihr das passende Gravelbike findet. Gerard ist als Gründer von Cervélo, 3T und Open einer der besonders erfahrenen Hersteller der Radsport-Branche. Zweite im Bunde ist in dieser Folge Monika Sattler. Im März hat sie ein Buch über eine Transalp auf dem Gravelbike geschrieben.