Entdecke die Vielfalt von Outside is free
Vom Bergsteigen zum Graveln, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken.
Best-of des Podcasts
#120: Northcape4000 - zwei Sieger berichten vom epischen Rennen zum NordkaP
In dieser Folge geht es um das NorthCape4000, ein 4.000 Kilometer langes Ultracycling-Rennen von Italien bis ans Nordkap – allein, nonstop, durch acht Länder. Die beiden Sieger Daniel Gottschalk und Matti Köster berichten von ihren Erlebnissen zwischen Schlafmangel, Grenzerfahrungen und unvergesslichen Momenten.
#119: Tour Divide: der Race Report mit Robin und JocheN
Die Tour Divide 2025: eine Podcast-Folge mit emotionalen Momenten, ehrlichen Einblicken – und der puren Faszination für den Ultracycling-Sport!
#118: Vom Bike-Messenger zur Ultracycling-Legende: Sofiane Sehili
Wie ist Sofiane Sehili zu einem der erfolgreichsten Ultracycling-Racer geworden? Und welchen Rekord von Jonas Deichmann will er in Kürze attackieren?
#117: Robin Gemperle: In 560 km aufs Unbound XL- Podium
Bei seinem Debüt ist Robin Gemperle – der Ultracycling-Shootingstar, den wir mit unserem Podcast durch die Saison begleiten – bei Unbound XL direkt aufs Podium gefahren. Wer vor ihm im Ziel gelandet ist und warum das für Robin keine Überraschung war, erfahrt ihr in dieser Folge.
#116: Von der Reha-Klinik aufs Unbound-Podium: Marius Karteusch
In der aktuellen Podcast-Folge sprechen wir mit Marius Karteusch, der nicht nur beim Unbound XL 2022 überraschend Zweiter wurde, sondern auch in den Folgejahren extreme Erfahrungen zwischen Technikdefekt und Erschöpfung machte. Besonders bewegend: Sein Einstieg in den Radsport während der Coronazeit half ihm, einen schweren Motorradunfall zu verarbeiten – auch darüber berichtet er im Gespräch.
#115: Heiße Rolle, kühler Kopf – wie sich Robin Gemperle auf Unbound XL und Tour Divide vorbereiteT
In dieser Podcast-Folge geht es um die Vorbereitung auf das große Gravelrennen Unbound XL in den USA, bei dem Robin Gemperle erstmals die 560 km lange Strecke fahren wird – mit dem Ziel, gegen starke Konkurrenz wie Lachlan Morton zu gewinnen. Nach dem Gespräch mit Robin gibt es einen Ergonomie-Tipp vom Radlabor zum Thema einschlafende Füße.
#114: Keine Lust auf Mainstream – wohin Christian Grasmann die Maloja Pushbikers führt
Das Pushbikers-Projekt: ein UCI Continental-Straßenteam unter der Leitung eines ehemaligen Radprofi, der mehr wollte, als nur an seinen eigenen Erfolg zu denken. Ein Radsportverein mit einem aufstrebenden Juniorenteam. Ein Verein, der 2025 einen Neuanfang hinlegt. Ohne Conti-Team. Dafür mit Community und Herzblut im Zentrum.
Best-of: Carmen Rohrbach – 40 Jahre Abenteuer
Ihr erstes Abenteuer war gleich extrem turbulent: Sie versuchte nämlich schwimmend durch die Ostsee aus der DDR zu flüchten, was leider misslang. Viele weitere (glückliche) folgten.
#113: Extrembergsteigerin Tamara Lunger: Wenn der Gipfel-Traum zum Trauma wird
Sie war süchtig nach extremen Ski- und Bergtouren. Bis ihre Kameraden bei einer gemeinsamen Expedition am zweithöchsten Berg der Erde in den Tod stürzten: Tamara Lunger.
#112: Ironman Sebastian Kienle: Gravel-Racing ist ein Ritt auf der Rasierklinge
Ironman-Sieger Sebastian Kienle über seine bisherigen Erfahrungen im Gravel-Sport – das A und O der Ernährung und seine Passion für Hyrox.
#111: Warum Techno-DJane Anna Reusch einem Fahrrad einen eigenen Sound verliehen hat
Speziell für ein Fahrrad von Diamant, ältester Fahrradhersteller Deutschlands, hat die DJane Anna Reusch einen eigenen Soundtrack produziert. Die Hintergründe und Motive.
Best-of: Nachts allein im Ozean – der Extremschwimmer André WiersiG
Die Ocean's Seven ist die ultimative Herausforderung für Freiwasserschwimmer:innen weltweit. André Wiersig hat sie gemeistert.
#110: Von der Tumor-Narbe zum Ultra-Abenteuer: Stefan Santifaller
Stefan Santifaller, Extremsportler und Abenteurer aus Südtirol, hat Europa nicht nur einmal, sondern gleich zweimal in einer Tour bezwungen – zu Fuß und mit dem Fahrrad. Innerhalb von 218 Tagen legte er dabei 14.000 Kilometer zurück.
#109: Atlas Mountain Race – der Bericht von Marei, Robin und Lucas
Im fünften Jahr hat das Atlas Mountain Race 2025 über eine 1300 km lange Strecke durch das raue Marokko geführt. Eine Deutsche trug den Sieg davon.
#108: So steigt ihr ein ins Bikepacking (Sara Hallbauer, Christoph Kirsch)
Unser Hauptthema ist diesmal Bikepacking, mit der Folge möchte wir euch eine gute Einführung ins Thema bieten – und vielleicht dann auch die Inspiration, um für dieses Jahr dann eure ersten Touren auf dem Rad zu planen. Mit Sara Hallbauer und Christoph Kirsch.
#107: Mit Robin Gemperle in die Ultracycling-Saison 2025
Der Ultracycling-Shootingstar Robin Gemperle aus der Schweiz blickt mit uns auf seine Saison.
#106: Mit Alex Hutchinson auf Abenteuerreise an die Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit
Wo liegen die Grenzen der menschlichen Ausdauer? Und wodurch werden diese Grenzen bestimmt? – Der Autor Alex Hutchinson hat faszinierende Antworten.
#105: 242 Marathons durch Afrika – Ultraläufer Fritz Sitte
Fritz Sitte ist in 242 Tagen rund 10.200 Kilometer von Kapstadt im Süden Afrikas bis nach Tanger in den Norden gelaufen. Ein Abenteuer mit einer besonderen Mission.
Sonderfolge: Alex Ziegler über den Bonanzarad-Kult
Diesmal geht es mal nicht um die Hightech-Räder, mit denen wir uns sonst sehr oft beschäftigen, sondern um die vielleicht kultigsten Ausprägungen der Fahrradgeschichte: um die so genannten Bonanza-Räder.
#104 Markus Gretz: Wie dir die Psychologie bei Traumata und Motivationstiefs helfen kann
Gerade im Radsport, aber auch in anderen Sportarten gilt: Die mentale Verfassung ist ein Schlüsselfaktor für Höchstleistungen, aber auch für den grundsätzlichen Genuss im Sport. Markus Gretz stellt sportpsychologische Methoden vor, mit denen du dein volles Potenzial ausschöpfst, Ängste überwindest und Traumata bekämpfst.