Entdecke die Vielfalt von Outside is free
Vom Bergsteigen zum Graveln, Wingsuit-Fliegen zur Weltumsegelung – wir interessieren uns für alle möglichen Facetten von Outdoor-Abenteuern. Und möchten euch inspirieren und animieren, unseren GesprächspartnerInnen zu folgen und neue Abenteuer zu entdecken.
Best-of des Podcasts
#72 Der Shooting-Star des Ultracycling: Robin Gemperle
Wir begrüßen heute einen der shooting stars der Ultracycling-Szene. Er hat bei seinem allerersten Rennen, beim Transcontinental Race, 2022 schon mit Platz 7 Akzente gesetzt – bevor er dieses Jahr prompt das Atlas Mountain Race in Marokko gewonnen hat: Robin Gemperle.
#71 Bikerafting in Sibirien mit Richard Löwenherz
Heute stellen wir euch Richard Löwenherz vor. Richard ist begeisterter Abenteuer-Reisender. Seit einigen Jahren zieht es ihn dabei verstärkt in die Wildnisgebiete Nordsibiriens und des Polarkreises. Darum geht es in unserem Gespräch: Mit dem Fatbike und einem Schlauchboot im Gepäck hat er nämlich einen der am schwersten zugänglichen Landstriche Sibiriens bereist.
#70 Freiheit auf dem Sattel - die Ultra-Distanz-Legende Kristof Allegaert
In dieser Folge haben wir mit der Ultra-Distanz Legende Kristof Allegaert gesprochen. Seine Liste der Erfolge ist umfangreich. Er gewann unter anderem drei Mal das Transcontinental Race, und nahm am Red Bull Trans Siberian Extrem teil. Kristofs Liebe zum Radfahren und besonders zu längeren Distanzen wird in dieser Folge schnell deutlich. Für ihn bedeutet es Freiheit, auf dem Sattel zu sitzen und einfach zu treten.
#69 Erdnussbutter am Bike & Dreier im Dixie-Klo – Ulrich Bartholmös über den Tour Divide-Sieg
Ulrich Bartholmös, genannt „uba“, ist einer der erfolgreichen Ultradistance-Racer der vergangenen Jahre. In unserem Podcast Outside is free haben wir uns mit uba bereits über das spanische Gravel-Rennen Badlands und das Transcontinental Race unterhalten. In der aktuellen Folge rekapituliert uba mit uns sein jüngstes Abenteuer: seinen Sieg bei der Tour Divide 2023, dem Bikepacking-Rennen, das wir auf radclub.de intensiv verfolgt haben.
#65 Sonderausgabe Gravel Night: So findest du die passenden Laufräder und leistest Erste Hilfe
In dieser Folge erklärt euch einerseits Frank Decker von Leeze, wie ihr die passenden Laufräder fürs Gravelbike findet. Danach gibt der Medizintechnikingenieur, Notfallsanitäter und Ultra-Radsportler Raphael Grau Tipps für die Erste Hilfe nach einem Sturz oder nach anderen Unfällen.
#64 Sonderausgabe Gravel Night: So gelingt dir der Gravelbike-Kauf – und die Gravel-Transalp
In dieser Folge erklärt euch einerseits Gerard Vroomen, wie ihr das passende Gravelbike findet. Gerard ist als Gründer von Cervélo, 3T und Open einer der besonders erfahrenen Hersteller der Radsport-Branche. Zweite im Bunde ist in dieser Folge Monika Sattler. Im März hat sie ein Buch über eine Transalp auf dem Gravelbike geschrieben.
#63 Die Abenteuer des Offroad-Champions Lachlan Morton
Lachlan Morton hat alles andere als eine klassische Radkarriere absolviert: Morton startete seine Radkarriere in der Saison 2011/2012 im WorldTour-Team Garmin-Sharp, orientierte sich dann aber immer stärker in Richtung Offroad- und Bikepacking-Touren. Im Interview rekapitulieren wir seine größten Abenteuer – und blicken am Ende auf ein großes Abenteuer der kommenden Jahre.
#62 Wie Rookie Pierre Bischoff das Race Across America gewann
Das Race Across America (RAAM) gilt als eines der härtesten Ultra-Radrennen der Welt; fast 5000 Kilometer „from Coast to Coast“, dabei werden über die Gesamtdistanz um die 50.000 Höhenmeter überwunden. Wir sprechen mit Pierre Bischoff, dem bisher einzigen deutschen Sieger beim RAAM. Unser zweiter Gesprächspartner ist Paul Thelen, der mit drei Freunden als erstes 80+-Team in der Geschichte des RAAM an den Start gehen wird.
#58 Sonderausgabe zur „Women’s Bike Night“
Der Radsport war über lange Zeit eine von Männern dominierte Disziplin. Doch das ändert sich allmählich – zwar langsam, aber unaufhaltsam. Der zweite Radclub R2C2-Themenabend „Women’s Bike Night“ hat sich diesem Trend mit einem vielfältigen Programm gewidmet. Im Fokus standen Tipps und Tricks für einen gelungenen Einstieg in den Radsport, aber auch inspirierende Impulse für noch mehr Freude auf dem Rad. In dieser Podcastfolge könnt ihr einen Auszug hören.
#49 So weit der Akku reicht – wie Denis und Tanja Katzer mit E-Bikes um die Welt reisen
Seit 1991 widmen sich die Abenteurer, Filmemacher, Fotografen und Autoren Denis Katzer und seine Frau Tanja mittlerweile ihrem Lebensprojekt: „Die Große Reise“ – das ist die wohl längste dokumentierte Expedition der Menschheitsgeschichte.
#45 Sebastian Breuer und Martin Moschek über die Ultradistanzrennen Badlands und Atlas Mountain Race
Eine Gravel-Folge: Diesmal geht es einerseits um Badlands, das spanische Wüstenrennen, das in diesem Jahr Sebastian Breuer, MTB-Profi und Schwalbe-Mitarbeiter, gewonnen hat. Wie ihm der Sieg gelang, das erklärt er im Interview mit Jan Zesewitz. Von Spanien nach Afrika geht es mit dem Vortrag von Martin Moschek von BiketourGlobal. Martin berichtet vom Atlas Mountain Race, einem Rennen oder Bikepacking-Event in Marokko, an dem er teilgenommen hat.
#46 Nach dem Genickbruch aufs Siegerpodest beim Atlas Mountain Race: die unerhörte Geschichte von Jochen Böhringer
Ein Radsportler, der sich wenige Wochen nach einem Genickbruch wieder aufs Rad setzt und prompt beim Atlas Mountain Race in Marokko um den Sieg mitfährt. Ein hochrangige IT-Manager, der von seinen Körper-Proportionen her völlig untauglich für den ambitionierten Radsport ist, aber dennoch bei Rennen über 1300 km abräumt. Die Geschichte von Jochen Böhringer ist außergewöhnlich, auf so vielen Ebenen. Sie ist inspirierend wie motivierend, sie lehrt, auch in scheinbar aussichtslosen Situationen nicht aufzugeben.
#41 Das Duell: Christoph Strasser & Ulrich Bartholmös beim Transcontinental Race
Ulrich Bartholmös und Ultra-Cycling-Legende Christoph Strasser haben sich beim „Transcontinental Race“, kurz TCR, duelliert. Das Besondere am TCR: Bei diesem Rennen sind lediglich einige Checkpoints auf der Route vorgegeben (vier Checkpoints in Tschechien, Südtirol, Montenegro und Rumänien). Die Streckenplanung dazwischen ist den Teilnehmenden selbst überlassen.
#38 So findest du das passende Bikepacking-Zubehör
Bis Ende Juli machen wir eine kleine Sommerpause. Zwischenzeitlich hört ihr noch eine weitere Aufzeichnung von der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event. Diesmal gibt Sebastian Krejci (Bergzeit) eine Kaufberatung für Zelte, Schlafsäcke, Isomatten und Kocher.
#37 Genau dein Ding – welche Gravel-Events passen zu dir?
Wir gehen bis Ende Juli in eine kleine Sommerpause. Zwischenzeitlich hört ihr aber noch zwei Folgen, die wir kürzlich bei der Gravel Night, dem größten digitalen Gravel- und Bikepacking-Event, aufgenommen haben. Diesmal hört ihr Sara Hallbauer und Felix Krakow mit ihrem Vortrag „Genau dein Ding: Welche Gravel-Events passen zu dir?“
#27 Florian Großegger: So findest du das passende Bikepacking-Zubehör
Den zu dünnen Schlafsack eingepackt und nachts schlaflos gefroren oder das Gravelbike mit der falschen Tasche zur Schnecke gemacht? So etwas passiert bei Bikepacking-Newbies regelmäßig, weshalb wir uns in der neuen Folge von Outside is Free dem Thema Bikepacking-Zubehör widmen. Unser Experte: Florian Großegger von Bergzeit, der in seiner Freizeit passionierter Gravelbike- und Rennradfahrer ist.
#26 Vincent Beckmann: So findest du die beste Tour fürs nächste Abenteuer
Diesmal geht es bei Outside is Free um das Thema Navigation. Ohne Navigation funktioniert kaum ein Abenteuer heutzutage – um den besten Weg zum nächsten Schlafplatz, zum neuen Singletrail oder zur Gravel-Strecke zu finden, sind tools wie Komoot oder Outdooractive oft unerlässlich. Wir haben einen Navi-Experten eingeladen: Vincent Beckmann von Outdooractive, der neben seinem Job auch als MTB-Profi das deutsche Nationaltrikot trägt.
#22 Reiseautorin Carmen Rohrbach: Hinterm Horizont geht's weiter
Carmen Rohrbach ist eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen der Gegenwart. Ihr erstes Abenteuer war gleich extrem turbulent: Sie versuchte nämlich schwimmend durch die Ostsee aus der DDR zu flüchten. Anschließend hat sie fast die halbe Welt erkundet – meist allein, höchstens in Begleitung von Dromedar, Pferd oder Esel.
#20 Weltreisender André Schumacher: Meine Abenteuer jenseits der Komfortzone
André Schumacher hat fast die ganze Welt gesehen und verfügt über entsprechend viele Reise-Erfahrungen. André ist als Reisefotograf und Journalist seit fast 30 Jahren auf Achse – war in Afrika, Asien, Südamerika und der Antarktis unterwegs.
#19 Langstrecken-Radlerin Sara Hallbauer: vom Gardasee zum Nordkap in 17 Tagen
In unserem Podcast haben wir uns schon mehrfach dem Thema Ultradistance-Racing gewidmet, zuletzt mit Ulrich Bartolmös zu seinen Erfahrungen bei „Badlands“, davor auch mit Bengt Stiller, Markus Stitz und Juliana Buhring. Das waren immer epische Geschichten. Diesmal geht es erneut um ein solch episches Rennen, es geht um Northcape 4000, ein Rennen vom Gardasee ans Nordkap nach Norwegen. Davon berichtet Sara Hallbauer.